Original Titelbildvorzeichnung - zur Comicserie Leutnant Blueberry.

Hier eine Art Entwurf zur deutschsprachigen Ausgabe „Der Mann mit dem Silberstern“ (Ein Abenteuer mit Leutnant Blueberry aus dem Jahr 1973) zum deutschsprachigen Album der Reihe "Zack Comic Box 4“.
(Erschienen beim Koralle Verlag GmbH Berlin-Hamburg)
Die handschriftlichen Notizen auf der Rückseite stammen wohl von einem Mitarbeiter des Koralle Verlages.
Auf der Rückseite dieser Zeichnung steht „Giraud 233335 / 9 1/2“.
Die Zeichnung stammt aber zu 99% NICHT von Giraud.
Der ausgewiesene Zack Experte Bernd Weckwert (Autor von „Die Chronik des Koralle Zack“) schrieb uns davon, dass Giraud in einem Interview mal bestritt, das Cover des Albums „Zack Comic Box 4“ eigenhändig gestaltet zu haben. (siehe auch: Blueberry Gesamtausgabe)
Ebenfalls hat Bernd Weckwert die Informationen, dass der Turi & Tolk Zeichner Dieter Kalenbach (29.8.1937 bis 1.11.2021) eigenen Aussagen nach mindestens ein Blueberry Cover für den Koralle Verlag und in Vertretung von Giraut angefertigt hat. Die Vermutung liegt also nahe, das diese und die finale Titelbildzeichnung trotz GIR-Signatur aus der Feder von Dieter Kalenbach stammen.
Es müsste sich um eine bessere Skizze handeln, die dem Koralle Verlag wohl zu Planungszwecken angefertigt wurde. Ca. 20 x 18 cm. Dünnes Papier auf Karton montiert.
Selbstverständlich kann das Objekt hier in Bremen besichtigt werden. Da wir es aus einem Tresor holen müssen, benötigen wir aber einige Tage Vorbereitungszeit. Damit niemand unseren Scan verwendet, haben wir ein Wasserzeichen eingefügt. Bei ernsthaften Kaufinteresse können wir natürlich eine Abbildung ohne dieses Wasserzeichen zumailen.
Provenienz:
Über viele Jahre war die Zeichnung im Besitz von Wolfgang J. Fuchs (6. September 1945 - 20. Januar 2020) Wolfgang J. Fuchs war zuletzt in München wohnhaft und ein deutscher Sachbuchautor, freier Journalist], Comicautor, Übersetzer und Filmexperte. Er gilt als Deutschlands erster Comic-Forscher.
Vor seinem Tod verkaufte er die Zeichnung an den Münchener Großsammler Chris Krumm, der dann aber nur knapp zwei Jahre später leider selbst verstarb und dessen Nachlass wir vollständig übernommen haben.
Preis: 1450,— Euro